Jagdhornbläser ermittelten Meister
17 Bläsergruppen aus der Region und drei Gastgruppen beteiligten sich am Sonntag in Ramsdorf-Holthausen am Kreisjagdwettstreit der Jagdhornbläser. Nach vielen Wettbewerben und einem bunten Rahmenprogramm sicherten sich die Jagdhornbläser aus Stadtlohn-Südlohn-Oeding in der höchsten Klasse den Sieg vor dem Vorjahressieger Holthausen. Dritter wurde die Gruppe aus Alstätte!
Die Plätze in den übrigen Klassen:
Klasse A: 1. Vreden, 2. Weseke, 3. Ahaus-Heek;
Klasse B: 1. Rhede-Büngern, 2. Borken-Land, 3. Raesfeld;
Klasse C: 1. Metelen, 2. Stadtlohn-Südlohn-Oeding, 3. Alstätte.
Quelle: Westfälische Nachrichten
Für das jagdliche Brauchtum im Hegering ist Frau Bianca Gerwing-Gerwer verantwortlich. Sie ist gleichzeitig auch die
Bläserobfrau unsrer Bläsergruppe.
Die musikalische Leitung hat Herr Erwin Muhr, der die Leitung seit dem Jahr 2016 übernommen hat. Herr Muhr leitet die Übungsabende, bei denen er besondern Wert auf das notengerechte Vortragen der
Stücke legt. Auch wenn nicht alle Jadhornbläser richtig Noten lesen können, gelingt es Erwin durch seine offene herzliche Art, jede Probe zu einem Erlebnis zu machen, ohne das das musizieren auf der
Strecke bleibt.
Anfänger und Widereinsteiger sind herzlich willkommen und werden mit Sonderunterricht zum Chor herangeführt. Dabei ist das erste Ziel bei einer Jagd die geforderten Signale zu blasen.
Die Bläsergruppe des Hegering Alstätte – Ottenstein – Wessum – Graes besteht seit 1963. Sie wurde von unserem ehemaligen Chorleiter Heinrich van Dyken gegründet. Zur Zeit befinden sich 27 aktive Bläser in unsrer Bläsergruppe, wovon 7 Bläser das Parforce Horn und 20 Bläser das Fürst Pless Horn besetzen. In Ihrer Laufbahn hat die Bläsergruppe erfolgreich an Wettstreiten auf Landes- und Kreisebene teilgenommen.
Unser Repertoire besteht aus:
sämtlichen Jagdleitsignalen
sämtliche Totsignalen
Jäger Messe für Fürst Pleß und Paforcehörner in B (Hermann Neuhaus) bestehend aus:
Introitus = Eingangshymne
Gloria = Jubelhymne
Offertorium = Opferbereitung
Sanctus = Lobeshymme
Deo Gratias = Dankeshymne
|
Märsche Und Spielstücke für Fürst Pleß und Paforcehörner in B / Reinhold Stief ) bestehend aus:
Jägermarsch Nr.1
Jägermasch Nr. 3
Der Jäger aus Kurpfalz
Auf, auf zum fröhlichen Jagen
Alpenjägermarsch
Holsteiner Reitermarsch
Festmarsch
Auf Wiedersehen
Gastspiele: Die Bläsergruppe tritt auf Anfrage bei allen Geburtstagen und Hochzeiten der Hegeringsmitglieder für einen kleinen Obolus auf. (Ständchen bringen)
Wer bei uns Mitglied werden möchte, kann sich bei folgender Person melden.
(Übungshörner werden gestellt.)
Bianca Gerwing-Gerwer
Gerwinghook 12
48683 Ahaus - Alstätte
Telefon: 02567/9399461