Um das Hundewesen im Hegering kümmert sich der Obmann Ludger Hilbering!
Hilbring Ludger
Kolbestr. 11
Tel. 0176-96902971
Er ist selbst Rüdemann und kann durch seine Erlebnisse mit den verschiedensten Hunderassen bestimmt den meisten jungen
Hundeführern gute Tipps zur Aufzucht und Ausbildung geben.
Hegeringsveranstaltung Hundetag:
Der Hundetag des Hegeringes wird jeweils am letzten Samstag im August ausgerichtet. Er findet jeweils in Alstätter, Wessumer, Graeser bzw. Ottensteiner Revieren statt.
Den Revierinhabern hierfür herzlichen Dank!
Es werden in der Regel folgende Fächer gearbeitet:
Haarwildschleppe
Federwildschleppe
Bringen von Haarwild
Bringen von Federwild
Freie Verlorensuche
Stöbern ohne Ente
Bringen aus tiefem Schilf
Verhalten auf dem Stand
Leinenführigkeit
Nennungen bitte an den Hundeobmann.
„Zur Jagd den brauchbaren Hund“,
dieses Motto sollte uns Jäger und Hundeführer zur Verpflichtung werden und uns bewusst werden lassen, die gesetzlich geforderte jagdliche Brauchbarkeit unserer vierbeinigen Jagdhelfer auch in
einer bestandenen Prüfung
nachzuweisen.
So bietet u.a. die Kreisjägerschaft Borken jährlich die Möglichkeit zur Teilnahme an Prüfungen des Jagdgebrauchshundeverbandes bzw. zur Erlangung der Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land NRW -
Brauchbarkeitsprüfung NW - (BP), wobei eine BP im "Altkreis Ahaus stattfinden wird.
Weiteres zu den Prüfungen unter www.kjs-borken.de
Die entsprechenden Prüfungsordnungen können beim Landesjagdverband NRW (www.ljv-nrw.de) und beim Jagdgebrauchshundeverband (www.jghv.de) erfragt werden.
Sehr gerne ist natürlich auch der Hundeobmann dazu bereit, bei Fragen rund um den Hund (Kauf, Haltung, Ausbildung) sowie zu den Prüfungsordnungen, -terminen und den Prüfungsnennungen bzw. Anmeldungen
helfend zur Seite zu stehen.
Im Bedarfsfall „gebt einfach Laut“ und meldet euch bei